
Katharina Gedigk
Die Welt des Mittelalters ist ihr zuhause – als Assistentin und Dozentin an der Universität Genf hat Katharina nicht nur große Freude daran, ihren Studierenden Sprache und Lebenswelt vergangener Jahrhunderte näher zu bringen. Sie forscht auch selbst zu höfischen Artus-Romanen, Spiegelungsphänomenen und dem literarischen Schaffen Elisabeths von Lothringen.

Marvin Gedigk
„Raus aus dem Elfenbeinturm!“ ist sein Motto – Geschichte und Wissen soll einem möglichst breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Dazu wirkt Marvin als Volontär am Badischen Landesmuseum bei Ausstellungen und einer Vielzahl digitaler Projekte mit. Daneben forscht er zur Kulturgeschichte von Studentenromanen des 17. und 18. Jahrhunderts.

Myriam Bork
Bildung auch für die Kleinsten. Nach ihrem Studium der Mediävistik, Literatur- und Buchwissenschaft wechselte Myriam von der Erforschung spätmittelalterlicher Theateraufführungen zu einem bekannten Verlagshaus. Hier realisiert sie als Programmleiterin regelmäßig neue Buchprojekte der Elementarpädagogik und begeistert schon Kinder für das beste Thema überhaupt: Geschichte!

Michael Hahn
„Vollkontakt(-Schwertkampf) ist nicht authentisch.“ Ungefähr mit diesem Spruch lernten sich Marvin und Michael kennen, der damals an seinem Dissertationsprojekt zu frühchristlichen Gemeinden in Nordeuropa arbeitete. Seit dem erfolgreichen Abschluss der Arbeit leitet Michael das Referat Politische Grundlagen, Demokratie und Werte im Institut für Politische Bildung der Hanns-Seidel-Stiftung.