Was machte das Ferrum Noricum zu einem der begehrtesten Metall der Römischen Antike? In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der keltischen Noriker, beleuchten ihre raffinierte Schmiedekunst im heutigen Unterkärnten (Österreich) und erklären, warum sogar Caesar auf diesen Stahl setzte. Was verband Rom mit dem Ferrum Noricum – und war es wirklich nur für Waffen gedacht? Wir klären, was hinter dem Mythos steckt, werfen einen Blick auf mögliche Herstellungstechniken und hinterfragen das gängige Geschichtsbild. Eine faszinierende Reise zu einem fast vergessenen Schatz des Altertums!
Erwähnte Podcast-Folgen:
Plinius der Ältere. Wissenschaft im Römischen Reich
Der Ausbruch des Vesuvs und die Zerstörung vom Pompeji
Zum Weiterlesen:
- CECH, Brigitte: Die Produktion von Ferrum Noricum am Hüttenberger Erzberg, Forschungsergebnisse 2003-2005. Wien 2008
- CECH, Brigitte: Die Produktion von Ferrum Noricum am Hüttenberger Erzberg, Forschungsergebnisse 2006-2009. Wien 2017
- STRAUBE, Harald: Ferrum Noricum und die Stadt auf dem Magdalensberg. Wien 1996
Epochentrotter Webseite
Epochentrotter Instagram
Epochentrotter Facebook
#europa #mitteleuropa #antike #altertum #rom
Bild: WikiCommons, gemeinfrei: Altar des Domitius Ahenobarbus
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.