- All
- Featured
Das Piratenschiff Whydah und sein Schatz
Arrgh! An die Segel, ihr Landratten, Steuerbord voraus! – So oder so ähnlich dürfte es 1717 auf der Whydah Gally geklungen haben. Der Newcomer unter den Piraten und überaus...
Elisabeth von Thüringen. Frömmigkeit im Hochmittelalter
Ein Herz für die Armen. Mit diesem Credo ging Elisabeth von Thüringen in die Geschichte ein und erlangte bereits wenige Jahre nach ihrem Tod den Status einer kanonisierten Heiligen....
Der Drache. Kulturgeschichte eines Fabelwesens
Fuchur, Valerion, Tabaluga, Ohnezahn, Norbert, Saphira, Smaug, Hildegunst von Mythenmetz – mit diesen Namen verbinden wir dank der modernen Fantasyliteratur ganz unterschiedliche Vorstellungen von Drachen. Aber woher kommt dieses...
Die Leiden des jungen Werthers. Eine Serie realer Selbstmorde
Frühling 1772, der junge Goethe trifft auf einem Ball die anmutige Lotte und verliebt sich wider aller Vernunft. Lotte alias Charlotte Buff ist bereits einem anderen versprochen, doch das...
Das ist Epochentrotter – unser Trailer
Epochentrotter nimmt euch alle zwei Wochen mit auf eine spannende Reise durch die Menschheitsgeschichte. Dabei stehen nicht nur Ereignisse, Personen und Kulturgegestände im Fokus, sondern wir thematisieren auch die...
Tutanchamun. Die Entdeckung seines Grabes
Der sanfte Schein einer einzelnen Kerze erhellt einen der fantastischsten Funde der Ägyptologie. Am 26. November 1922 erhaschen Howard Carter und sein Finanzier, der 5. Earl of Carnarvon, einen...
Roms Rache für Varus. Die Germanicus-Feldzüge
Nach der vernichtenden Niederlage in der Varusschlacht macht sich Unordnung in den römischen Provinzen am Rhein breit! Es bedarf zweier erfahrener Feldherren, damit das Imperium wieder Herr der Lage...
Klöster im Frühmittelalter. Reform – Mission – Herrschertreue
Ora et Labora – das Credo der Benediktiner bestimmt bis heute unsere Vorstellung mittelalterlicher Mönche. Doch die Ordensregel des heiligen Benedikt von Nursia war im Frühmittelalter keinesfalls so allgegenwärtig,...
Die Entschlüsselung der Hieroglyphen 1822
Vor beinahe genau 200 Jahren geht ein Raunen durch die Reihen der Gelehrten. Jean François Champollion behauptet vor der Akademie der Inschriften und Schönen Künste in Paris eines der...
Tolkiens Welt – zwischen Mittelerde und Mittelalter
1937 stolperte der Hobbit in J.R.R. Tolkiens Mythologie und erweckte Mittelerde zum Leben. Weder die 1954/55 erschienene Der Herr der Ringe-Trilogie noch das 1977 veröffentlichte Silmarillion mit seinen umfangreichen...
Subscribe To Our Newsletter
Subscribe to receive info on our latest news and episodes