- All
- Featured
Ein Blick auf die Füße. Tanzen in der Frühen Neuzeit
Bassa-Danza, Saltarelli und Estampie sind für euch nichts als Kauderwelsch? Dann aufgepasst, denn in dieser Folge geht es um alles rund ums historische Tanzen. Und Tanz ist nicht nur...
Mumien. Medizinisches Wundermittel und Party-Spaß?
Vor einigen Jahren tauchten im Bestand der Vatikanischen Museen zwei gefälschte Mumien auf. Statt aus dem alten Ägypten stammen sie aus dem 19. Jahrhundert Großbritanniens. Wir haben uns gefragt,...
Leif Eriksson. Entdecker – Wikinger – Christ
Kolumbus war nicht der erste Europäer in Amerika. Dass die Wikinger bereits 500 Jahre vor dem italienischen Seefahrer die „Neue Welt“ entdeckten, ist inzwischen gemeinhin bekannt. Doch wer waren...
Punt. Die Suche nach dem Gottesland des alten Ägypten
Punt – das Land des Goldes und der Götter: eine sagenumwobene Region, die uns heute an das Paradies oder El Dorado erinnert. Für die Ägypter lieferte Punt vom Alten...
Schwertkampf im Mittelalter. Grobes Hauen oder feines Stechen?
Hauen und Stechen: Zwei Schlagworte, die das Schwertfechten im Mittelalter bezeichnen. Doch woher weiß man eigentlich, wie man damals gekämpft hat? Für diese Frage haben wir uns etwas Verstärkung...
Streit um die Normandie. Die Belagerung von Gaillard 1203/4
Vor den Toren von Petit Andely in der Normandie stehen die Truppen von König Philipp II. Wenige Tage später haben sie das Dorf in ihre Gewalt gebracht und ziehen...
Troja und die Abenteuer des Heinrich Schliemann
Autodidakt, Medienstar, Gründervater der modernen Archäologie, Pfuscher, Schlaumann – über Heinrich Schliemann lässt sich vieles sagen und wurde vieles gesagt. Weltberühmt wurde der Weltenbummler durch seine Ausgrabungen ab den...
Der Weihnachtsfrieden 1914. Menschlichkeit im Ersten Weltkrieg
„Stille Nacht, heilige Nacht“ – beinahe hoffnungsvoll tönt das deutsche Weihnachtslied über das morastige Niemandsland der Westfront. Am Heiligabend 1914 werden rund um Ypern nicht nur aus den deutschen...
Sehen wie im Mittelalter. Die Geschichte des Spiegels – Part II
Das finstere Mittelalter. Auch vor dem Spiegel macht das allzu populäre Geschichtsbild keinen Halt: Der häufig angeführte Wissensverlust am Ende der Antike habe auch der Produktion von Glas ein...
Schönheitswahn und Seelenglaube. Die Geschichte des Spiegels – Part I
Spieglein, Spieglein in der Hand… Dass Spiegel eine unglaubliche Faszinationskraft auf den Menschen ausüben, ist keine These, es ist vielmehr eine Tatsache. Kaum ein Mensch kann an einer spiegelnden...
Subscribe To Our Newsletter
Subscribe to receive info on our latest news and episodes