Episoden

Der Weihnachtsfrieden 1914. Menschlichkeit im Ersten Weltkrieg

„Stille Nacht, heilige Nacht“ – beinahe hoffnungsvoll tönt das deutsche Weihnachtslied über das morastige Niemandsland der Westfront. Am Heiligabend...

Episode anhören

Troja und die Abenteuer des Heinrich Schliemann

Autodidakt, Medienstar, Gründervater der modernen Archäologie, Pfuscher, Schlaumann – über Heinrich Schliemann lässt sich vieles sagen und wurde vieles...

Episode anhören

Streit um die Normandie. Die Belagerung von Gaillard 1203/4

Vor den Toren von Petit Andely in der Normandie stehen die Truppen von König Philipp II. Wenige Tage später...

Episode anhören

Schwertkampf im Mittelalter. Grobes Hauen oder feines Stechen?

Hauen und Stechen: Zwei Schlagworte, die das Schwertfechten im Mittelalter bezeichnen. Doch woher weiß man eigentlich, wie man damals...

Episode anhören

Punt. Die Suche nach dem Gottesland des alten Ägypten

Punt – das Land des Goldes und der Götter: eine sagenumwobene Region, die uns heute an das Paradies oder...

Episode anhören

Leif Eriksson. Entdecker – Wikinger – Christ

Kolumbus war nicht der erste Europäer in Amerika. Dass die Wikinger bereits 500 Jahre vor dem italienischen Seefahrer die...

Episode anhören

Abonniere unseren Podcast

Folge Epochentrotter und erhalte regelmäßige Infos zu unseren Episoden

Abonnieren