Die Osmanische Expansion nach Europa. Der Balkan im Spätmittelalter

Mit dem Übersetzen osmanischer Truppen über den Hellespont beginnt im 14. Jahrhundert eine Entwicklung, die den Balkan dauerhaft umformt. Gemeinsam mit dem Historiker Ralf Grabuschnig vom Déjà-vu Geschichte-Podcast zeigen wir wie aus ersten Stützpunkten ein stabiles Herrschaftsgefüge entsteht: durch die Einbindung lokaler Eliten, neue Verwaltungs- und Militärstrukturen sowie tiefgreifende soziale und religiöse Veränderungen. So entsteht ein vielschichtiger politischer Raum, in dem alte und neue Ordnungen ineinandergreifen – eine Dynamik, die die Region bis in die Neuzeit prägt.

Ralf und Déjà-vu Geschichte findet ihr unter: https://ralfgrabuschnig.com/deja-vu-geschichte-podcast/

Die aktuelle Staffel „Pulverfass Balkan“ findet mit der Folge: Nicht West nicht Ost. Die Balkanhalbinsel an der Grenze (Spotify)

Unterstützt Epochentrotter via Steady oder Paypal!

Epochentrotter Steady: https://steady.page/de/epochentrotter/about

Epochentrotter Paypal

⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠Epochentrotter Discord⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

⁠Epochentrotter Twitch⁠

#europa #asien #osteuropa #balkan #mittelalter

Bild: WikiCommons, gemeinfrei


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert