- All
- Featured
Wer war Pocahontas? Mythos und Wahrheit
Kulturvermittlerin, edle Wilde, Gesandte, Liebende, ‚Mutter Amerika‘. Diese und andere Zuschreibungen prägen unser Bild auf die ‚Indianerprinzessin‘ Pocahontas. Schuld daran sind nicht nur moderne Inszenierungen wie The New World...
Die Magie kolorierter Bilder. Geschichte in Farbe
Wie aus einer anderen Welt wirken oft für einen modernen Betrachter historische Schwarz-Weiß-Aufnahmen (sowohl Fotografien als auch Filme). Groß ist die Distanz – vor allem bei einem jüngeren Publikum...
Vergessene Kreaturen. Aberglaube und Hausgeister in der Geschichte
Kobolde, Wichtel, Alraunen, Moosfrauen und Klabautermänner. Der deutsche Volks- und Aberglaube vergangener Jahrhunderte war voller unterschiedlichster Kreaturen der sogenannten niederen Mythologie, die wir heute oft nur noch aus Fantasy-Adaptionen...
Saufender Mönch und raufender Ritter. Geschichte in Brettspielen
Filme, Serien und Computerspiele – an allen Ecken wird über die Faktentreue historischer Produktionen gesprochen. Weniger Beachtung finden hier analoge Brettspiele, obwohl diese ebenfalls auf eine lange Tradition zurückblicken....
Neujahrs-Special. Quo vadis Epochentrotter?
In den letzten Wochen hattet ihr die Möglichkeit, an unserer großen Weihnachtsumfrage teilzunehmen und uns so gesammelt Feedback mit auf den Weg in ein neues Epochentrotter-Jahr zu geben. Zum...
Die Amazon-Serie „El Cid“ – Ritter, Warlord und Nationalheld
Mit El Cid wagt sich Amazone Prime an einen mittelalterlichen Helden vom Format eines Richard Löwenherz oder Robin Hood. Seit dem Tod von Rodrigo Diaz de Vivar – besser...
Weihnachten in Antike und Mittelalter
Schnappt euch die letzten Plätzchen, erwärmt den Glühwein und kuschelt euch in eure Lieblingsdecke! Pünktlich zu den Feiertagen nehmen wir euch mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte des...
Starke Frauen: Maria Amalia – Kurfürstin und Kaiserin in Bayern
Vermittlerin zwischen Dynastien, Bewahrerin der Herrschaft und Förderin karikativer Projekte. Maria Amalia von Österreich (1701–1756) wurde als Tochter des habsburgerischen Kaisers Joseph I. ins Zentrum der Macht geboren und...
Flache Erde im Mittelalter. Ein Irrglaube
Eines der gängigsten Klischees, das fest zum Eindruck des „finsteren Mittelalters“ gehört, ist der angebliche Glaube an eine flache Erde. Es erfüllt den Zweck, die Distanz zwischen der darauffolgenden...
Der Hundertjährige Krieg. Eine Geschichte starker Charaktere
Der Hundertjährige Krieg (1337-1453), der mehr als hundert Jahre dauerte, wurde schon oft in Filmen oder Büchern verarbeitet. Verwundert haben wir festgestellt, dass dabei gerne auf die Dramen von...
Subscribe To Our Newsletter
Subscribe to receive info on our latest news and episodes