Episoden

Passion und Seelenheil. Ostern im Mittelalter

Kein Osterhase, dafür umso mehr Eier. Ostern ist nicht nur das wichtigste Kirchenfest im christlichen Jahr, sondern gleichzeitig auch...

Episode anhören

Philipp II. von Makedonien. Begründer eines Weltreiches

Alexander der Große eroberte das größte Reich der Antike. Eine Leistung, die ohne seinen Vater und Vorgänger auf dem...

Episode anhören

Ringen um (adlige) Anerkennung. Bürgertum im Spätmittelalter

Was watschelt und quakt wie eine Ente, ist eine Ente. So lautet ein bekannter Spruch, der auch auf die...

Episode anhören

Geburtstagsspecial. Epochentrotter feiert den 1. Geburtstag

Nach einem Jahr Epochentrotter-Podcast wird es Zeit historisch zu werden und ein wenig über die Gründungsgeschichte des Projektes zu...

Episode anhören

Der Kaiser ist tot, lang lebe die (römische) Republik!

Kaiser Caligula ist kaum von seiner Leibgarde ermordet worden, da breitet sich ein utopischer Gedanke im Senat aus: Die...

Episode anhören

Singen und Sagen. Die Musik im Mittelalter

Den Klang des Mittelalters zeichnet vor allem eines aus: eine ganz andere Geräuschkulisse, als diejenige, die wir heute gewöhnt...

Episode anhören

Abonniere unseren Podcast

Folge Epochentrotter und erhalte regelmäßige Infos zu unseren Episoden

Abonnieren