Letzte Episoden
- All
- Featured
Gladiator 2 und Hollywoods Traum von Rom
Die epische Sandalen- und Arenageschichte rund um den Gladiator Maximus bekommt nach 24 Jahren eine Fortsetzung. Kann das funktionieren? Gemeinsam mit dem Archäologen Marko Jelusic besprechen wir detailliert den...
Buchdruck im 15. Jahrhundert. Zwischen Revolution und Tradition
Johannes Gutenberg löste zur Mitte des 15. Jahrhunderts nicht weniger als eine Medienrevolution aus. Mit seinen beweglichen Lettern war es fortan möglich, Texte in bisher ungeahnter Geschwindigkeit zu vervielfältigen....
Die Geschichte des Werwolfs. Eine Sagengestalt vor Gericht
Der Werwolf ist bekannt aus zahlreichen Fantasy- und Horrorfilmen. Seine Wurzeln reichen jedoch bis in die Antike und wie so häufig hat der historische Werwolf nur wenig mit seinem...
Epochentrotter in der Provence. Ein historischer Reisebericht
Auf den Spuren von Legionären, Kaisern und Päpsten. Wir sind in die Provence gereist und berichten euch von den interessantesten Sehenswürdigkeiten. Denn abseits von Lavendelfeldern bietet der Süden Frankreichs...
Die Goldene Horde und das Ende des Mongolischen Reiches
Die Geschichte der Mongolen beginnt mit Dschingis Khan, aber sie endet nicht mit ihm: Zahlreiche Nachfolger berufen sich auf sein Erbe und gründen über Jahrhunderte hinweg sogenannte Khanate. Das...
Dschingis Khan und die Anfänge der Mongolen
In Europa sind die Mongolen vor allem für ihre weitreichenden, scheinbar blitzartigen Eroberungen bekannt. Doch was steckt hinter dem Erfolg des Reitervolkes und welchen Anteil hat der überaus berühmte...
Das Epochentrotter-Team

Katharina Gedigk
Mediävistin und Kunsthistorikerin. Arbeitet als Dozentin an der Universität Genf

Marvin Gedigk
Historiker und Medienwissenschaftler. Als Mitarbeiter am Badischen Landesmuseum Karlsruhe tätig.
-
Große Bücherzauber-Aktion (25% Rabatt auf ausgewählte Bücher zum Mittelalter)
Sich tiefergehend mit dem Mittelalter zu beschäftigen, funktioniert besonders gut mit Büchern! Tobias von ›Mittelalter Digital‹, Katharina und Marvin von › Epochentrotter‹, Joey von › MDVAL‹ und Willen von › Eine Geschichte der Stadt Köln‹ haben daher gemeinsam mit dem Verlag › Schnell und Steiner‹ eine feine Aktion für euch ins Leben gerufen! Vom 22.12.2024 bis einschließlich 06.01.2024 habt...
Read More -
Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Epochentrotter und Histo|Faber auf Museumsexkursion. Mit der Podcast-Folge ‚Klosterleben im Mittelalter. Der Prämonstratenser-Orden‘ begibt sich Epochentrotter erstmals für eine Episode auf Tour und spricht nicht nur mit Expert*innen über ein historisches Thema, sondern berichtet auch direkt vom Ort des Geschehens. Anlass bot das Jubiläum zum 900-jährigen Bestehen des Priesterordens der Prämonstratenser, dem das Kulturhistorische Museum...
Read More -
Albrecht Dürer und seine Welt
Albrecht Dürer und seine Welt Das Künstlergenie aus Nürnberg ist bis heute ein häufig vertretenes Thema in TV-Dokus, Büchern und der Wissenschaft. Doch wie wurde Albrecht Dürer eigentlich zu dem – auch von Zeitgenossen – viel beachteten Star der Renaissance? In Folge 60 haben wir uns den jungen Jahren Dürers in Basel und am Oberrhein...
Read More -
Gefertigt aus Einhorn-Horn – eine Auswahl
Gefertigt aus Einhorn-Horn – eine Auswahl Zusammen mit Florian von Forgotten Creatures sprachen wir in Folge 57 über die Geschichte des Einhorn, eines sagenumwobenden Fabelwesens, das bereits in einigen antiken Texten Erwähnung findet. Im Folgenden geben wir euch einige Hintergrundinformationen zu jenen Objekten, die aus dem Horn des Einhorns hergestellt wurden und von uns in...
Read More -
Der Heilige Gral – einige Kandidaten
Der Heilige Gral – einige Kandidaten In Podcast-Episode 55 kamen Katharina und Marvin auf den Mythos des Heiligen Grals zu sprechen. Einige der verschiedenen Kandidaten, von denen behauptet wird, sie könnten der Heilige Gral sein, möchten wir euch an dieser Stelle nochmal etwas genauer vorstellen – immer vorausgesetzt bei dem Gral handelt es sich überhaupt...
Read More
Abonniere unseren Podcast
Folge Epochentrotter und erhalte regelmäßige Infos zu unseren Episoden
Sondengänger. Fluch oder Segen für die Archäologie
Geheime Funde, verborgene Schätze und die Schattenseiten der Schatzsuche – in dieser Folge sprechen wir mit den Archäologinnen Bettina Hünerfauth und Laura Vuckovic über Sondengänger. Wie beeinflussen sie die...