Letzte Episoden
- All
- Featured
Mittelalterbilder in Comics und Graphic Novels
In den letzten Jahren hat die Zahl von Comics, die ‚das Mittelalter‘ dem allgemeinen Trend folgend aktualisieren, weiter zugenommen. Quasi unüberblickbar ist inzwischen die Fülle an Bänden, die es...
Ein Blick auf die Füße. Tanzen in der Frühen Neuzeit
Bassa-Danza, Saltarelli und Estampie sind für euch nichts als Kauderwelsch? Dann aufgepasst, denn in dieser Folge geht es um alles rund ums historische Tanzen. Und Tanz ist nicht nur...
Mumien. Medizinisches Wundermittel und Party-Spaß?
Vor einigen Jahren tauchten im Bestand der Vatikanischen Museen zwei gefälschte Mumien auf. Statt aus dem alten Ägypten stammen sie aus dem 19. Jahrhundert Großbritanniens. Wir haben uns gefragt,...
Leif Eriksson. Entdecker – Wikinger – Christ
Kolumbus war nicht der erste Europäer in Amerika. Dass die Wikinger bereits 500 Jahre vor dem italienischen Seefahrer die „Neue Welt“ entdeckten, ist inzwischen gemeinhin bekannt. Doch wer waren...
Punt. Die Suche nach dem Gottesland des alten Ägypten
Punt – das Land des Goldes und der Götter: eine sagenumwobene Region, die uns heute an das Paradies oder El Dorado erinnert. Für die Ägypter lieferte Punt vom Alten...
Schwertkampf im Mittelalter. Grobes Hauen oder feines Stechen?
Hauen und Stechen: Zwei Schlagworte, die das Schwertfechten im Mittelalter bezeichnen. Doch woher weiß man eigentlich, wie man damals gekämpft hat? Für diese Frage haben wir uns etwas Verstärkung...
Das Epochentrotter-Team

Katharina Gedigk
Mediävistin und Kunsthistorikerin. Arbeitet als Dozentin an der Universität Genf

Marvin Gedigk
Historiker und Medienwissenschaftler. Als Volontär am Badischen Landesmuseum Karlsruhe tätig.

Myriam Bork
Mediävistin und Buchwissenschaftlerin. Arbeitet als Programmleiterin in einem großen Verlag.

Michael Hahn
Historiker und Latinist. Leitet das Referat Politische Grundlagen, Demokratie und Werte der Hanns-Seidel-Stiftung.
-
Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Epochentrotter und Histo|Faber auf Museumsexkursion. Mit der Podcast-Folge ‚Klosterleben im Mittelalter. Der Prämonstratenser-Orden‘ begibt sich Epochentrotter erstmals für eine Episode auf Tour und spricht nicht nur mit Expert*innen über ein historisches Thema, sondern berichtet auch direkt vom Ort des Geschehens. Anlass bot das Jubiläum zum 900-jährigen Bestehen des Priesterordens der Prämonstratenser, dem das Kulturhistorische Museum...
Read More -
Albrecht Dürer und seine Welt
Albrecht Dürer und seine Welt Das Künstlergenie aus Nürnberg ist bis heute ein häufig vertretenes Thema in TV-Dokus, Büchern und der Wissenschaft. Doch wie wurde Albrecht Dürer eigentlich zu dem – auch von Zeitgenossen – viel beachteten Star der Renaissance? In Folge 60 haben wir uns den jungen Jahren Dürers in Basel und am Oberrhein...
Read More -
Gefertigt aus Einhorn-Horn – eine Auswahl
Gefertigt aus Einhorn-Horn – eine Auswahl Zusammen mit Florian von Forgotten Creatures sprachen wir in Folge 57 über die Geschichte des Einhorn, eines sagenumwobenden Fabelwesens, das bereits in einigen antiken Texten Erwähnung findet. Im Folgenden geben wir euch einige Hintergrundinformationen zu jenen Objekten, die aus dem Horn des Einhorns hergestellt wurden und von uns in...
Read More -
Der Heilige Gral – einige Kandidaten
Der Heilige Gral – einige Kandidaten In Podcast-Episode 55 kamen Katharina und Marvin auf den Mythos des Heiligen Grals zu sprechen. Einige der verschiedenen Kandidaten, von denen behauptet wird, sie könnten der Heilige Gral sein, möchten wir euch an dieser Stelle nochmal etwas genauer vorstellen – immer vorausgesetzt bei dem Gral handelt es sich überhaupt...
Read More -
Das Hildebrandslied. Althochdeutsche Lesung mit Übersetzung
Als Ergänzung zu unserer letzten Podcast-Folge „Die Netflix-Serie ‚Barbaren‘. Im Land der Stotterer und Nuschler“ stellen wir euch das Hildebrandslied vor. Einen Ausschnitt davon konntet ihr bereits am Ende der genannten Folge hören, in der wir auch über die ältesten germanischen Sprachstufen diskutiert haben. Das Hildebrandslied, eine sog. Spross-Sage aus dem Stoffkreis um Dietrich von...
Read More
Abonniere unseren Podcast
Folge Epochentrotter und erhalte regelmäßige Infos zu unseren Episoden
Richter – Dichter – Weltenbummler. Oswald von Wolkenstein
Egozentrisch, reiselustig, manipulativ. Diese unschmeichelhaften Charaktereigenschaften vereint die historische Person, die wir euch in dieser Folge vorstellen: Oswaldvon Wolkenstein. Ein streitbarer, politisch aktiver niederer Adliger des Spätmittelalters, der nicht...