Mittelalter

Heldensuche. Mittelalter im Nationalismus

Die goldene Epoche der Deutschen – das Mittelalter. Was von den Humanisten noch verhöhnt worden war, diente während den Anfängen der deutschen Nationalbewegung um 1800 über die Gründung des Deutsches Kaiserreichs bis zu den beiden Weltkriegen als Ideal deutscher Tugenden und politische Legitimation. Strahlende Heldengestalten wie Siegfried der Drachentöter und Kaiser Barbarossa wurden in Szene…

Read More

Wer war König Artus? Mythos und Wahrheit

Kein König war gerechter, kein Ritter war edler. König Artus ist zusammen mit seinen Rittern der Tafelrunde der Inbegriff des höfischen Mittelalters. Doch was ist dran an jenem strahlenden Herrscher, der bis heute darauf wartet, nach Britannien zurückzukehren und die Nation abermals zu retten? Begleitet uns auf einem Ritt durch die Jahrhunderte, auf dem wir…

Read More

Ivanhoe – Mittelalter im Gewand der 1950er

Es ist eine Geschichte über Verrat, gespaltene Völker und strahlende Helden. ‚Ivanhoe, der schwarze Ritter‘ (1952) gehört sicherlich zu den meist gesehensten Ritterfilmen und bildet zusammen mit anderen Produktionen seiner Zeit einen ersten Höhepunkt des Genres. In Schweden hat er sich gar zu einem Weihnachtsklassiker entwickelt wie hierzulande ‚Sissi‘ oder ‚Der kleine Lord‘. Der Konflikt…

Read More

Fluch oder Segen? Gene und die Geschichte

Sie versprechen der neue Heilsbringer in der Geschichtswissenschaft zu sein – Gene. Seit Mitte der 1980er Jahre das erste Mal die Erbinformationen ägyptischer Mumien analysiert wurden, ist in der sogenannten Genetic History eine wahre Goldgräberstimmung ausgebrochen. In regelmäßigen Abständen finden sich neue, unser Geschichtsbild prägende Artikel in den geläufigen Medien. Ihnen allen ist gemein, dass…

Read More

Reenactment – der beste Weg, Geschichte zu erleben?

Pulverdampf liegt in der Luft, das Klirren von Rüstungen reiht sich ein in den Klang dumpfer Kanonenschläge und wüst gebrüllter Kommandos. So geschehen nicht etwa im 15. Jahrhundert, sondern 2019 im westfälischen Soest. Reenactment – das Nachstellen historischer Ereignisse – und die Living History wirken mit ihrer Kleidung nach historischen Funden und der meist sehr…

Read More

Wie viel Geschichte steckt in Assassin’s Creed Valhalla?

Eigenständiges Spiel oder nur ein popkulturelles Mosaik? Assassin’s Creed wagt in seinem neuesten Ableger – Valhalla – den Sprung in den skandinavischen Norden, um dort auf viking zu gehen. Nach medialen Erfolgen wie Vikings, The Last Kingdom oder auch dem neuesten God of War war es nur eine Frage der Zeit, bis auch die Meuchelmörder-Saga…

Read More

Das finstere Mittelalter – die größte Lüge der Geschichte?

Krankheiten, Krieg, Dreck … und durchtrainierte Männer in sexy Lederrüstungen. Das Bild vom finsteren Mittelalter erscheint vielen heute überholt, allzu präsent ist es jedoch noch in Popkultur und Medien. Es bleibt ein Geschichtsbild, an dem sich Wissenschaftler, Journalisten und Filmemacher gleichermaßen abarbeiten. In einem ersten Abriss erläutern wir, Katharina und Marvin, woher der Begriff und…

Read More