Antike

Die Büste der Nofretete. Zwischen Ethik und Kalkül (Kunstraub-Folge 1)

Wem gehört Nofretete? Seit der Entdeckung der weltberühmten Büste im Jahr 1912 streiten Nationen und Institutionen darüber, ob die königliche Plastik legal aus Ägypten ausgeführt wurde. Fraglich ist auch, wer überhaupt ein Anrecht auf dieses Kulturerbe hat? Ägypten? Deutschland? Frankreich oder doch die gesamte Menschheit? Zusammen mit Michael Hahn, Althistoriker und Mitarbeiter am Deutschen Archäologischen…

Read More

Ancient Aliens. UFO-Glaube und Geschichte?

Außerirdische. Kein historisches Thema? Nun, zumindest die Dokumentarreihe „Ancient Aliens“ (History Channel, in Deutschland teilweise auf Netflix verfügbar) und die mit ihr verbundene Gemeinschaft der Präastronautiker sind da anderer Sicht. Folgt man den in Ancient Aliens getroffenen Aussagen, wurde die Erde bereits vor mehreren Jahrhunderten von intelligenten Außerirdischen besucht. Viele monumentale Bauwerke sollen mit ihrem…

Read More

Leuchtende Antike? Das Altertum in Film und Fernsehen

Freiheit des Denkens, prachtvolle Architektur, ästhetische Marmorstatuen. Das Bild der Antike ist vor allem positiv geprägt. Mehr als 100 Film- und Fernsehproduktionen haben seit den Anfängen des Films ihren ganz eigenen Anteil an der Schaffung dieses Geschichtsbilds gehabt. In der aktuellen Folge wollen wir, Katharina und Marvin, weit weniger an dieser Vorstellung mit historischen Fakten…

Read More

Fluch oder Segen? Gene und die Geschichte

Sie versprechen der neue Heilsbringer in der Geschichtswissenschaft zu sein – Gene. Seit Mitte der 1980er Jahre das erste Mal die Erbinformationen ägyptischer Mumien analysiert wurden, ist in der sogenannten Genetic History eine wahre Goldgräberstimmung ausgebrochen. In regelmäßigen Abständen finden sich neue, unser Geschichtsbild prägende Artikel in den geläufigen Medien. Ihnen allen ist gemein, dass…

Read More